Wir sind rund um die Uhr einsatzbereit, um bei einem Notruf unverzüglich Hilfe zu leisten, das heisst: Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu schützen und zu bergen. Oberste Priorität hat dabei das Retten.
Organisation
Rund 30 motivierte Frauen und Männer setzen ihre Freizeit ein, zum Schutz der Allgemeinheit. Darunter sind Spezialisten wie Atemschutzträger, Fahrer, Maschinisten, Sanitäter und Verkehrsdienst.
Seit 2020 sind wir Teil der Feuerwehr Sense Nord, welche sich zusammensetzt aus den Feuerwehren der Gemeinden Bösingen, Düdingen, Tafers, St. Antoni, Heitenried, Alterswil, St. Ursen und Rechthalten. Mit der Gemeinde Rechthalten gibt es schon seit längerem eine Zusammenarbeit, so teilen wir und das Tanklöschfahrzeug und der Atemschutz wurde zusammen gelegt.
Interessiert?
Die Feuerwehr St. Ursen sucht Einwohner/Innen, die gesund, mündig und bereit sind:
- sich für die Sicherheit Ihrer Mitbürger einzusetzen
- an den Übungen und Ausbildung teilzunehmen
- Ernstfalleinsätze in gemeinsamer Zusammenarbeit zu bestreiten
Wir bieten:
- Ausbildung im Allg. Feuerwehrdienst
- Zusatzausbildung in Spezialabteilungen (Atemschutz, Fahrer, Maschinisten, Sanität, Verkehr)
- Teilnahme an Kantonalen Kursen
- Weiterbildungsmöglichkeit, Kpl oder Lt.
- Schutzbekleidung und moderne Ausrüstung
- Erlass der Feuerwehrsteuer, jährliche steuerfreie Soldauszahlung
- KAMERADSCHAFT
Fühlen Sie sich angesprochen?
Melden Sie sich beim Feuerwehrkommando der Gemeinde St. Ursen.
Bei Brandausbruch immer Tel.-Nr. 118 wählen!
FW SenseNord